Rettungsseminar der Malteser Höhlenrettung in Böttingen
BÖTTINGEN. Das jährlich stattfindende Rettungsseminar der Malteser Höhlenrettung findet vom 1. bis 4. Mai im Vereinsheim der Arge Grabenstetten in Münsingen-Böttingen (Kreis Reutlingen) statt. Anmelden kann man sich ab sofort bei Ulrike Nohlen, Schloßstr. 22, 72531 Hohenstein, E-Mail: ulrike.nohlen at hoehlenrettung.de (setze für at ein @).

Beim Seminar werden Techniken der organisierten Höhlenrettung gelehrt. Die Ausbildung findet an Übungsstationen statt, die in kleinen Teams durchgeführt werden, heißt es in einer Ankündigung der Malteser. Für die Mitglieder der Höhlenrettung ergibt sich dabei die Möglichkeit, die Aufgaben aus den technischen und medizinischen Bereichen selbstständig zu bewältigen. Die Gäste erhalten einen umfassenden Einblick in die Methoden. Eine gemeinsame Rettungsübung wird das Seminar abschließen.
Eine nur tageweise Teilnahme ist laut Malteser möglich. Teilnahmevoraussetzungen: Mitgliedschaft in einer Höhlenrettung oder erfahrener Höhlenforscher/Kletterer (mit Grundlagen der Seiltechnik) oder Interessierte aus anderen Hilfsorganisationen, medizinisches Personal etc…
Pflicht-Ausrüstung: Helm, stabiles Schuhwerk, robuste wetterfeste Kleidung, Kopflampe. Helm und Lampe können ausgeliehen werden (bei Anmeldung angeben). Zusätzliche Ausrüstung für Höhlenforscher: Schlaz, Unterzeug, Gurt und Steigzeug sowie Handschuhe.
Ausbildungsunterlagen können gegen Kopierkosten erworben werden (für Mitglieder frei).
Programm: Der genaue zeitliche Ablauf wird noch bekanntgegeben.
Unterkunft: Matratzenlager, auch Zelten möglich. Schlafsack bitte mitbringen.
Anreise: Mittwoch, 30. April ab 20.30 Uhr bis spätestens Donnerstag 8 Uhr.
Verpflegung: Frühstück, Vesper, eine warme Mahlzeit täglich.
Kosten: Eine Anzahlung von 30 Euro wird bei der Anmeldung fällig.
Am Ende werden die tatsächlichen persönlichen Kosten (Lebensmittel) abgerechnet.
Die Unterkunft ist frei.