Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Höhlenrettung Baden-Württemberg unter neuer Führung

Höhlenrettung Baden-Württemberg unter neuer Führung

30/11/2007 Michel Rahnefeld

GRABENSTETTEN. Mit einer neu zusammengestellten Führungsspitze geht die Höhlenrettung Baden-Württemberg  e.V. ins Jahr 2008. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag stellten sich der Gründungsvorsitzende Wolfgang Morlock sowie sein Stellvertreter Alfred Kösling nicht mehr zur Wahl. Dies teilte der Geschäftsführer der Rettungsorganisation, Alexander Maier, mit.

„22 Jahre sind genug, jetzt muss mal frischer Wind rein“, kommentierte der scheidende Vorsitzende Wolfgang  Morlock aus Freiberg am Neckar seine Entscheidung.  Diese frische Brise sollen Ingo Bauer, angehender Geowissenschaftler aus Mannheim als Vorsitzender, und Michael Wasmund aus Tübingen als dessen Stellvertreter bringen. Beide sind in der Rettungsorganisation  keine Unbekannten. Bauer ist bereits seit mehreren Jahren als Ausbildungsleiter in der Höhlenrettung tätig und auch IT-Spezialist, Wasmund war bereits Amtsträger in der Untertage-Rettungsorganisation, bevor er zwischenzeitlich drei Jahre in Australien lebte, informiert Alexander Maier.

„Wir sind auf einem guten Weg, und wir werden den von Wolfgang Morlock eingeschlagenen Kurs vorerst nicht ändern“, lautet Bauers Ausblick auf die Zukunft des Vereins.

Den Posten des Ausbildungsleiters übernimmt nun Daniel-Frank Bauer, ein engagiertes Jungmitglied aus dem Kreis Calw. Die Arbeit des Geschäftsführers und des Schatzmeisters bleibt wie bisher in den Händen von Alexander Maier und Joachim Messmer.

Als Dank für ihr Wirken im Verein, wurde unter anderem auch der scheidende Depotwart Matthias Leyk mit einem Präsent bedacht. Wolfgang Morlock hingegen hatte besonderen Grund zur Freude: Ihm verlieh der Vorstand die Würde des Ehrenvorsitzenden.

Post Views: 511

Höfo Rettung, Höfo Soziale Neuigkeiten, Presse

Post navigation

NEXT
Schauhöhle geplant: 150.000 Euro im Haushalt für Machbarkeitsstudie
PREVIOUS
Laichinger Kuppenalb jünger als bislang geglaubt
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum