Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

… und die Falkensteiner Höhle im 3D-Film

… und die Falkensteiner Höhle im 3D-Film

20/09/2007 Michel Rahnefeld

GEISLINGEN (ra) Mit brillanten Bildern aus der „Unterwelt“ beeindruckten Andreas Schober und Michael Diefenbach am Mittwochabend knapp 100 Gäste im Sparkassensaal in Geislingen/Steige. „Faszination Höhlen“ war der Abend überschrieben. Er fand im Rahmen der Höhlenwochen im Helfensteiner Land statt.

In der von Kreissparkasse und GEISLINGER ZEITUNG organisierten Veranstaltungsreihe zum Thema Höhlen standen am Mittwochabend die Höhlenfotografie und der Höhlenfilm im Mittelpunkt.

Knapp 100 Gäste ließen sich nach der Begrüßung von Sparkassendirektor Klaus Meissner auf eine virtuelle unterirdische Reise entführen, die in die schönsten Höhlen der Welt und der Schwäbischen Alb führte.

Mit brillanten Fotografien wartete dabei der 31-jährige Höhlenfotograf Andreas Schober auf, der auch den Höhlenkalender 2008 gestaltet hat. In seinen Bildern wurden sowohl die gewaltigen Dimensionen der unterirdischen Systeme sichtbar als auch filigrane Details, von der Natur aus Wasser, Kalk und Mineralien gezaubert. Den Zuschauern wurde dabei bewusst, wie wichtig der Schutz der sensiblen Höhlenwelt ist, die der Wissenschaft so viel Aufschluss über die Erdgeschichte gibt.

Bewegte Bilder dann aus dem Mordloch hinter Eybach. Der 48-jährige Hobbyfilmer und Höhlenforscher Michael Diefenbach aus Neu Isenburg zeigte seinen 30-minütigen Film über das 4300 Meter lange wasserschüttende Höhlensystem im Roggental. Er ist unter schwierigsten Bedingungen entstanden, wie sich die Gäste im Sparkassensaal angesichts der Bilder überzeugen konnten.

Dann der Knüller des Abends: ein sechsminütiger 3D-Film über die Falkensteiner Höhle. Diefenbach lässt dazu Spezialbrillen verteilen, die den dreidimensionalen Effekt der Räumlichkeit erst ermöglichen. Die Zuschauer im Sparkassensaal tauchen ein in die über 5000 Meter lange Flusshöhle, streifen vorbei an Stalagmiten, die man quasi greifen könnte und „nehmen ein Bad“ im Höhlenbach. Die Effekte kommen an, es gibt viel Beifall. Über die Schwierigkeiten und technischen Voraussetzungen der Fotografie und Filmerei geben Schober und Diefenbach ausführlich Auskunft, sie beantworten etliche Fragen aus den Reihen der Zuschauer.

Als nächster Programmpunkt in der Veranstaltungsreihe steht am kommenden Samstag eine Exkursion in die Laierhöhle bei Weiler an, die derzeit tiefste Höhle der Alb. Dieter Domke und seine Kameraden vom Kahlensteiner Höhlenverein informierten dazu bereits kurz die 20 Teilnehmer, die in zwei Gruppen die Höhle befahren. Am Mittwoch heißt es dann ab 20 Uhr im Sparkassensaal „Unterwegs in der Welt ohne Sonne“, Dieter Domke und Fritz Mammel, Vorsitzender der Arge Höhle und Karst Grabenstetten, berichten in Wort und Bild über die Arbeit und Forschungserfolge ihrer Vereine. Anmeldungen für diesen Abend (Eintritt frei) unter Tel. (07331) 2008-11

Post Views: 67

Höfo Veranstaltungen, Höhlen Schwäbische Alb, Presse

Post navigation

NEXT
Mutige Höhlengänger wagten Abstieg in die Laierhöhle
PREVIOUS
Waren „Hobbits“ eigene Menschenart?
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum