Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Hauptversammlung mit brisantem Thema

Hauptversammlung mit brisantem Thema

11/06/2007 Michel Rahnefeld

BÖTTINGEN (ra) Am kommenden Samstag, dem 16. Juni, treffen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft  Höhle und Karst Grabenstetten ab 19 Uhr im Vereinsheim im Böttingen zu ihrer turnusgemäßen Jahreshauptversammlung. Für Brisanz könnte dabei ein Antrag des früheren Vorsitzenden Christoph Gruner sorgen, der von seinem Verein fordert, die Erschließung beziehungsweise den Ausbau „wilder Höhlen“ zu Schauhöhlen auf der Schwäbischen Alb abzulehnen.

Bei der Hauptversammlung der Arge Grabenstetten am kommenden Samstag dürfte neben den Regularien wie Berichten von Vorstand und Referenten, Entlastung und Neuwahl von Kassier und zweitem Vorsitzendem vor allem der Antrag von Christoph Gruner zu Diskussionsbedarf führen. Der frühere Vorsitzende fordert seinen Verein auf, die Erschließung beziehungsweise den Ausbau „wilder Höhlen“ zu Schauhöhlen auf der Schwäbischen Alb abzulehnen. Dieser Antrag ist deshalb von Brisanz, weil sich die Stadt Blaubeuren mit dem Gedanken trägt, Teile des Blauhöhlensystems zu einer Schauhöhle auszubauen. Die Arge Grabenstetten forscht seit mehreren Jahren sehr erfolgreich in der Vetterhöhle bei Blaubeuren. Genau diese Höhle würde bei Verwirklichung der Schauhöhlenpläne von Blaubeuren hauptsächlich betroffen. Der Vorsitzende der Arge Grabenstetten, Fritz Mammel, hatte erst kürzlich die Möglichkeiten eines Ausbaus der Vetterhöhle mit Hilfe eines Zugangsstollens dem Gemeinderat von Blaubeuren erläutert (wir berichteten).

Post Views: 224

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Soziale Neuigkeiten, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Presse

Post navigation

NEXT
Schutzprojekt für tausende von Fledermäusen in der Eifel
PREVIOUS
Soldaten machen aus Bunkern Fledermausquartiere
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum