Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Büchlein und CD über die Forschung in der Vetterhöhle

Büchlein und CD über die Forschung in der Vetterhöhle

04/05/2007 Michel Rahnefeld
Büchlein und CD informieren über die Forschungen in der Vetterhöhle. FOTO: MARKUS SONTHEIMER

GRABENSTETTEN „Korkenzieher“ oder „Geburtskanal“ heißen die engen und verwundenen Gänge, durch die sich Forscher der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten am Ende der Vetterhöhle zwängen. Genau ein Jahr nach der Entdeckung des ersten großen Raumes, der Herbert-Griesinger-Halle, haben die Höhlenforscher jetzt ein kleines Büchlein und eine CD herausgegeben, mit denen die Forschungsgeschichte beschrieben wird.

Einen Vorgeschmack auf einen Höhlenbesuch geben das Büchlein „Die Vetterhöhle – Forschungsbericht aus dem Blauhöhlensystem“. und eine ergänzende CD. Das 56 Seiten umfassende Heft enthält Erlebnisberichte der Forscher und erinnert an den Blaubeurer Karl Vetter, der einen Luftzug aus dem Berg bemerkte und schon im Jahre 1954 einen Zugang zum Blautopf suchte. Auf der CD gibt es unter anderem einen interaktiven Höhlenplan, der per Mausklick Fotos und Filme aus den Abschnitten der Vetterhöhle freigibt.

Blaubeurens Bürgermeister Jörg Seibold lobte die ehrenamtlichen Forscher für diese Publikationen und ihren Einsatz in der Höhle. Gemeinsam mit dem Verein überlege die Stadt, ob die Unterwelt für Besucher zugänglich gemacht werden könne, sagte Seibold jüngst bei einem Vortrag in der Stadthalle Blaubeuren unterm Beifall des Publikums.

Post Views: 224

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Publikationen, Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Presse

Post navigation

NEXT
Bei der Öffentlichkeitsarbeit Sorgfalt walten lassen
PREVIOUS
Derart große Gänge und Halle sind eine Sensation
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum