Der Untersberg – das sagenhafte Höhlenreich
„Der Untersberg – das sagenhafte Höhlenreich“, heißt ein Film von Thomas Rilk und Bernd Seidel, der am heutigen Freitag, 22. Dezember, um 19 Uhr im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wird.
Der Untersberg gilt als der sagenreichste Berg der Alpen – reich an Mythen und Höhlen. Ein riesiger Gebirgsstock zwischen Salzburg und Bayern. Von den Bewohnern der Region auch Wunderberg genannt. Die Menschen dieser Landschaft erzählen ihre Geschichten und gewähren so Einblick in ein vom Berg geprägtes Leben. Unaufgeregte und bescheidene Menschen, die gelernt haben in und mit der Natur zu leben: Sennerinnen und Hüttenwirte, Skitourengeher, Höhlenforscher und Kletterer. Doch immer mehr Menschen suchen im Gebirge neue Herausforderungen und den besonderen Nervenkitzel. 500.000 Menschen im Jahr besuchen den Untersberg. Argwöhnisch werden die menschlichen Eindringlinge von den größten Vögeln Mitteleuropas betrachtet: den vom Aussterben bedrohten Gänsegeiern. Die riesigen Greifvögel wurden vor einigen Jahren von Zoologen des nahe gelegenen Hellbrunner Tiergartens am Untersberg angesiedelt und nisten nun wieder in den steilen Felswänden. Der Geologe Georg Zagler nimmt uns mit auf seine gefährlichen Touren in die Tiefen des Untersberges.
Mit der letzten Sennerin und ihren Kühen verbringen wir den Almsommer am Untersberg und begleiten sie beim Almabtrieb im Herbst mit ihren Tieren auf dem ausgesetzten, schmalen Pfad entlang der steil aufragenden Südwand des Berges.
Über ein Jahr waren die Kamerateams am schwer begehbaren Massiv des Untersberges unterwegs. Denn erst im Wechsel der Jahreszeiten wird die vielfältige Bedeutung des Berges für die hiesigen Menschen klar.
BR 19.00 Uhr, 22. Dezember