Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Großer Ansturm beim Vortrag über Vetterhöhle in Blaubeuren

Großer Ansturm beim Vortrag über Vetterhöhle in Blaubeuren

02/11/2006 Michel Rahnefeld

BLAUBEUREN Die Blaubeurer Stadthalle reichte nach einem Bericht von Joachim Striebel in der Südwest Presse (SWP) Ulm kaum aus für die vielen Besucher, die zum  Vortrag der „Arge Höhle und Karst Grabenstetten“ am vergangenen Freitag gekommen waren: Thema war die Vetterhöhle.

Mit gut 800 Zuschauern war die Halle laut SWP proppenvoll, 100 bis 200 Interessierte mussten wieder weggeschickt werden. Für Berichte aus der Vetterhöhle bräuchte Blaubeuren eine „Walhalla“, also einen solch großen Raum, wie ihn die Höhlenforscher in der Tiefe entdeckt haben, heißt es im Zeitungsbericht.

Kommentiert von Projektleiter Markus Boldt, zeigten die Forscher Bilder von schneeweißen Tropfsteinformationen, funkelnden Kristallen, bizarren Lehmformationen und unberührten Höhlenseen. Die Größe der „Walhalla“ machten sie mit eindrucksvollen Fotopräsentationen deutlich. „Wir sind nicht in Frankreich, wir sind in Blaubeuren“, sagte Boldt angesichts der für die Schwäbische Alb außergewöhnlichen Entdeckungen. Die SÜDWEST PRESSE präsentiert einen weiteren Vortrag, diesmal für die SWP-Weihnachtsaktion 100.000/Ulmer helft, am Freitag, 17. November, im Ulmer Kornhaus. Beginn ist um 20 Uhr.

Karten gibts von nächster Woche an bei der SÜDWEST PRESSE.

Post Views: 242

Arge Grabenstetten Forschung, Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Presse

Post navigation

NEXT
Hinter den Blautopf und nach Wales – Gästeabend in Grabenstetten
PREVIOUS
Forscher tot aufgefunden
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung Juni

    17. Juni | 18:00 - 22:00
  2. Speleo-SW

    7. Juli - 9. Juli
  3. Hauptversammlung

    15. Juli | 17:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum