Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Michael Diefenbach dreht jetzt Film über das Mordloch

Michael Diefenbach dreht jetzt Film über das Mordloch

16/07/2006 Michel Rahnefeld

GEISLINGEN (ra) Michael Diefenbach, Höhlenforscher aus Frankfurt und Mitglied der Höhlenforschungsgruppe Karlsruhe sowie der Höhlenrettung Baden-Württemberg, dreht jetzt einen Film über die Befahrung des Mordlochs. Bereits über die Befahrung der Falkensteiner Höhle  hat Diefenbach in den Jahren 2003/2004 zusammen mit etlichen Kameraden einen Videofilm gedreht, der auf DVD erhältlich ist. Er ermöglicht, einen Vorstoß bis zum vierten Siphon ganz bequem vor dem heimischen Fernseher mitzuerleben. Gleichzeitig soll der Dokumentarfilm aber auch die Gefahren in der Höhle aufzeigen.

Lagebesprechung vor dem Mordloch. Michael Diefenbach (zweiter von rechts) beschreibt, was das Team zu tun hat. FOTO: MICHAEL RAHNEFELD

Am Sonntag, 16. Juli, ist Diefenbach erneut zu einem Dreh in das Mordloch bei Geislingen-Eybach (Kreis Göppingen) eingefahren. Unterstützt wurde er diesmal von der Gruppe „Cave Seekers“. Harald Fitzner, Michael Kreil, Michael Schmidt und Adrian Schneider hatten sich als Helfer für Beleuchtung und Materialtransport angeboten. Bereits am 8. April hatte Diefenbach bei nicht ganz optimalen Drehbedingungen das Durchtauchen des Siphons mit der Kamera festgehalten. Am Sonntag nun sollten die Befahrung des Südgangs, des Nordgangs und der  Gammahalle gefilmt werden.  Dazu wird die Höhle mit 200 Watt taghell ausgeleuchtet, was allerdings mit viel Aufwand und Akku-Schlepperei verbunden ist. Auch die Mordlochbefahrung soll nach Fertigstellung als DVD erhältlich sein. Auf die neue DVD sollen dann noch Szenen aus südfranzösischen Höhlen und vom Klettern, kündigt Diefenbach an. Bislang wird es aber noch etliche Mordlochbefahrungen brauchen, bis alles „im Kasten“ ist.

INFO

Der Dokumentarfilm über die Falkensteiner Höhle kann auf DVD bezogen werden (13 Euro plus Versandkosten). Er ist erhältlich unter der E-Mail-Adresse lookteddy at t-online.de (Betreff: DVD Falki) oder direkt bei Michael Diefenbach unter www.hoefo.de

Post Views: 1.404

Höhlen Schwäbische Alb, Presse

Post navigation

NEXT
Fundlandschaften um Blaubeuren sollen Weltkulturerbe werden
PREVIOUS
Unwetter in Oberösterreich – Wanderer von Mure eingeschlossen
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Nächste Termine

Okt 14
10:00 - 16:00

SRT Kurs

Okt 14
18:00 - 22:00

Monatsversammlung Oktober

Nov 11
16:00 - 23:00

Gästeabend

Dez 9
16:00 - 21:00

Monatsversammlung Dezember

Kalender anzeigen
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum