Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Subskription zum Buch „Falkensteiner Höhle“
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender „Unterwelten“
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Grabi-News
    • Mitgliedschaft
    • Ausbildung
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Kontakt/Impressum
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Im August wieder Expeditionen ins Tote Gebirge

Im August wieder Expeditionen ins Tote Gebirge

22/05/2006 Michel Rahnefeld

GRABENSTETTEN Forscher der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten werden zwischen dem 4. und 19 August wieder Forschungstouren im Toten Gebirge in Österreich unternehmen. Dies teilte jetzt Forschungsleiter Robert Winkler mit.

Laut Winkler ist vom 4. bis 11. August 2006 eine so genannte Hinterlandtour geplant. Ein Helikopter soll zum Materialtransport eingesetzt werden. Vom 12. bis 19. August 2006 ist die Haupttour eingeplant. Wer im Loser-Gebiet mit auf Forschungstour gehen will muss sich dazu bis spätestens 31. Mai anmelden und eine Teilnahmegebühr überweisen. Die Teilnahmebedingungen gibt’s in schriftlicher Form bei Robert Winkler.

Post Views: 27

Arge Grabenstetten Forschung, Höhlenforschung Totes Gebirge, Presse

Post navigation

NEXT
140 Geo-Experten treffen sich in Ulm
PREVIOUS
Vorsicht mit bestimmten Typen von Petzl-Steigklemmen
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Neueste Seite: Wasserfallponor

Anstehende Veranstaltungen

  1. Workshop SRT & Kameradenrettung

    14. Dezember | 10:00 - 16:00
  2. Dezember-MV

    14. Dezember | 16:00 - 20:00
  3. Höpho 2020 im Rübeland/Harz

    17/04/2020 - 19/04/2020

Alle Veranstaltungen anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2019   Arge Grabenstetten | Impressum