Fledermausschutz auf EU-Ebene
KLAGENFURT Seit 2003 läuft ein Interreg-Projekt zum Schutz der Fledermäuse im Alpen-Adria-Raum, das von EU, Bund und Land mit insgesamt 153.000 Euro gefördert wird. Dies meldet der Österreichische Rundfunk auf seiner Homepage.
Die Arge Naturschutz ist in Kärnten Trägerverein des Projekts. Sie kontrolliert den Bestand der Fledermauskolonien und versucht, die Lebensräume der Tiere zu sichern. Daneben geht es im Interreg-Projekt auch darum, den Menschen den Nutzen der Fledermäuse als Insektenfresser näher zu bringen, heißt es in der Meldung. So gebe es jedes Jahr beispielsweise eine „Nacht der Fledermäuse“ – 2005 konnten die Teilnehmer in der Kirche von Paternion die mit 900 Tieren größte bekannte Population in Kärnten beobachten.Mit solchen Aktionen wollel man auch die Furcht der Leute vor den kleinen dunklen Flugtieren abbauen, berichtet der Sende. Denn Respekt sollte man vor Fledermäusen schon haben, Angst aber nicht.
Das EU-Projekt zum Fledermausschutz läuft Ende des Jahres aus. Die Zusammenarbeit zwischen der Arge Naturschutz und den Projektträgern in Slowenien und Italien wegen der guten Erfahrungen aber trotzdem weitergeführt werden. Auch um finanzielle Unterstützung werde man in Österreich und bei der EU weiter ansuchen.