Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher in Oberstdorf

Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher in Oberstdorf

20/02/2006 Michel Rahnefeld

GRABENSTETTEN / OBERSTDORF Die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e.V., der Höhlenverein Sonthofen e.V. und die Speläogruppe Letmathe – Verein für Höhlenkunde in Westfalen e.V. laden alle Höhlenforscher zur 46. Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher nach Oberstdorf im Allgäu ein. Da die diesjährige Tagung im alpinen Raum stattfindet und einen Exkursionsschwerpunkt im Bereich Kleinwalsertal bzw. Hochifen- Gottesackerplateau hat, liegt der Tagungstermin nicht wie sonst üblich im Mai, sondern im Spätsommer, teilen die Organisatoren mit. Ein endgültiges Tagungsprogramm wird voraussichtlich Anfang Juli erscheinen bzw. auf der Internetseite des VDHK bekannt gegeben.

Anmeldungen zur Tagungsteilnahme können schriftlich an die unten genannte Kontaktadresse erfolgen. Um den Tagungsausrichtern die logistischen Planungen zu erleichtern, bitten die Veranstalter darum, sich frühzeitig und unter Angabe ob und wie viele Schlafplätze im Matratzenlager benötigt werden, anzumelden. Nur den angemeldeten Teilnehmern kann bei Bedarf ein Platz im Matratzenlager zugesichert werden.  Anmeldungen zu Exkursionen sind erst mit dem Erscheinen des endgültigen Tagungsprogramms möglich.

Bei Anmeldung bis 31. Juli  wird eine Tagungsgebühr von 15  Euro plus eventuell Kurtaxe pro Teilnehmer und Begleitperson erhoben. Danach gilt eine Tagungsgebühr von 20 Euro plus eventuell Kurtaxe. Zusätzliche Begleitpersonen zahlen 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Die Zahlung der Tagungsgebühr erfolgt bei Anreise im Tagungsbüro.

Kontaktadressen:
Anmeldung zur Tagungsteilnahme ohne Exkursionen
Anmeldung für Verkaufstände, Poster, Ausstellungen
Fritz Mammel, Adolf-Reichwein-Weg 21 in 89075 Ulm
Tel. (0731) 1767527 (abends), e-mail: fritz.mammel at t-online.de
Vortragsanmeldungen und allgemeine Informationen
Andreas Wolf, Elisenstr. 24 in 82152 Krailling
Tel. (089) 8596747 (abends), GSM 0176/11033440, e-mail: chono at compuserve.com

Post Views: 143

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Presse

Post navigation

NEXT
Höhle wurde durch Bakterien gebildet
PREVIOUS
Die Zusammenarbeit funktioniert
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum