Fledermäuse verbreiten Ebola
Die tödliche Tropenkrankheit Ebola kann offensichtlich von Fledermäusen verbreitet werden. In drei Arten Früchte fressender Fledermäuse in Gabun und im Kongo seien die Viren während einer Ebola-Epidemie festgestellt worden, ohne dass die Tiere erkrankt gewesen seien, berichtet laut dpa Eric Leroy vom französischen Institut für Entwicklungsforschung IRD in der britischen Fachzeitschrift „Nature“.
Die Fledermäuse könnten ein natürlicher Wirt des Virus sein, das unter Menschenaffen und Menschen verheerende Seuchen auslöst, heißt es in der Agenturmeldung. Menschen werden nach bisheriger Lehrmeinung nur durch direkten Kontakt mit infizierten Affen angesteckt. Der neuen Entdeckung zufolge kann aber laut Leroy nicht mehr ausgeschlossen werden, dass sie sich über den Verzehr von Fledermäusen infizieren. Bisher sind 14 Ausbrüche der Krankheit bekannt; an ihnen sind 1300 der 1850 infizierten Menschen gestorben. Affen stecken sich vor allem in der Trockenzeit an. In dieser Zeit kommen sie auf der Suche nach Früchten erheblich öfter als sonst mit Fledermäusen in Kontakt.