Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

„Stolpersteine“ zum Gedenken an Benno Wolf

„Stolpersteine“ zum Gedenken an Benno Wolf

31/07/2005 Michel Rahnefeld

BERLIN Zum Gedenken an Opfer nationalsozialistischer Gewalt hat der Kölner Künstler Gunter Demnig in den vergangenen Tagen in Berlin mehr als 90 weitere „Stolpersteine“ verlegt, meldet der Evangelische Pressedienst (epd).

In insgesamt acht der zwölf Berliner Bezirke habe er in Gehwegen Quader mit Namen und Lebensdaten von Verfolgten des Nazi-Regimes eingelassen, sagte der Initiator des bundesweiten Projektes am Sonntag dem epd. Damit gibt es in der Bundeshauptstadt nun fast 1000 „Stolpersteine“.

Die Messingplatten werden als Oberseite eines Würfels aus Beton in das Pflasterwerk vor den letzten bekannten Wohnungsadressen der NS-Opfer eingebracht. In Kreuzberg verlegte Demnig am Freitag einen „Stolperstein“ zum Gedenken an den Naturschutzjuristen und Höhlenforscher Benno Wolf. Er war im März 1943 im KZ Theresienstadt ermordet worden.

Ein weiterer Stein erinnert an den homosexuellen Kaufmann Wilhelm Machold, der Mitglied des Bunds für Menschenrechte war und 1942 im KZ Sachsenhausenn ums Leben kam. Insgesamt erinnern laut Demnig mittlerweile über 5500 „Stolpersteine“ in fast 100 deutschen Kommunen an die Deportation und Ermordung ehemaliger Nachbarn und Mitbewohner. Das Projekt war von dem Bildhauer vor zehn Jahren ins Leben gerufen worden. Die Patenschaften für die 95 Euro teuren Mahnmale werden meist von Bürgerinitiativen übernommen. Im kommenden Jahr sollen auch in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen „Stolpersteine“ verlegt werden.

Post Views: 163

Höfo Soziale Neuigkeiten, Presse

Post navigation

NEXT
Steinzeitpark soll bis Frühjahr 2006 realisiert werden
PREVIOUS
Zeitungsleser erkunden die Todsburger Höhle
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 12
18:00 - 21:00

Hauptversammlung Juli

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum