Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Britische Soldaten in mexikanischer Höhle gefangen

Britische Soldaten in mexikanischer Höhle gefangen

25/03/2004 Michel Rahnefeld

Cuetzalan del Progreso/Mexiko
Eine Gruppe von fünf britischen Soldaten ist seit mehr als einer Woche in einer Höhle in Mexiko gefangen. Während sich die britische Regierung um eine Bergung der Taucher bemüht, legte der mexikanische Präsident Vicente Fox am Mittwoch offiziell Protest ein. Das meldet die Nachrichtenagentur AP.

Die auf drei Tage angelegte Expedition in dem 14 Kilometer langen Höhlensystem von Alpazat im mittelmexikanischen Staat Puebla wurde von heftigen Regenfällen überrascht, die den Eingang der Höhle unter Wasser setzten. Die von einem Führer begleiteten Taucher gehören den „Combined Services“ der britischen Streitkräfte an, die sich aus Angehörigen der Armee, der Marine und der Luftwaffe zusammensetzen, meldet die Nachrichtenagentur.  Ein Hilfsangebot der mexikanischen Behörden hat Großbritannien abgelehnt. Stattdessen wurden zwei britische Rettungstaucher nach Cuetzalan del Progreso geschickt, einer Bergstadt in der Höhle des Höhleneingangs. Der mexikanische Innenminister Santiago Creel teilte mit, die Soldaten seien mit einem Touristenvisum nach Mexiko gekommen. „Wir haben die britische Regierung um genauere Informationen über die Exkursion gebeten“, sagte Creel. Der amtierende britische Botschafter in Mexiko, Vijay Rangarajan, erklärte, es sei „reine Fantasie“, wenn vermutet werde, dass die Gruppe anderes im Sinn gehabt habe als ein Forschungsinteresse.

Post Views: 152

Höfo Rettung, Höhlenforschung weltweit, Presse

Post navigation

NEXT
Höhlenbärenfunde aus dem Sibyllenloch 40.000 Jahre alt
PREVIOUS
Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. SRT Kurs

    14. Oktober | 10:00 - 16:00
  2. Monatsversammlung Oktober

    14. Oktober | 18:00 - 22:00
  3. Gästeabend

    11. November | 16:00 - 23:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum